Friedensauftrag unter Druck – Schule zwischen politischem Aufrüstungswillen und pädagogischer Verantwortung – Online Fachtag

Friedensauftrag unter Druck – Schule zwischen politischem Aufrüstungswillen und pädagogischer Verantwortung – Online Fachtag

Die sicherheitspolitische Lage in Europa und weltweit hat sich spürbar verändert. Begriffe wie „Zeitenwende“ und kriegstüchtig“ prägen die öffentliche Diskussion. Auch Schulen geraten dabei verstärkt in den Blick: Die Kooperation mit der Bundeswehr, Forderungen nach Wehrdienst-Rückkehr und die politische Erwartung, die Gesellschaft „wehrfähig“ zu machen, werfen grundlegende pädagogische Fragen auf. Schulen tragen laut Schulgesetz einen…

Fachtag: Mit Friedensbildung gegen Demokratiefeindlichkeit

Fachtag: Mit Friedensbildung gegen Demokratiefeindlichkeit

Am 10. Oktober waren wir vom Netzwerk Friedensarbeit NRW in dem Lern- und Geschichtsort der Villa ten Hompel in Münster und haben dort unseren jährlichen Fachtag durchgeführt. Dieses Mal haben wir uns mit „Friedensbildung gegen Menschenfeindlichkeit“ auseinandergesetzt. Dazu haben wir uns Lilly Roll-Naumann von der ConflictA – Konfliktakademie Universität Bielefeld eingeladen um mit ihr über…

Forderungspapier: Forderungen zur Stärkung der Friedensbildung in Nordrhein-Westfalen

Forderungspapier: Forderungen zur Stärkung der Friedensbildung in Nordrhein-Westfalen

Dem Friedensauftrag nachkommen! Organisationen der Friedensbildung in Nordrhein-Westfalen haben einen Katalog mit vier Forderungen an die Landesregierung aufgestellt. Wir laden interessierte Organisatiaonen und Einzelpersonen ein, das Positionspaper zu unterstützen! Globale Entwicklungen wie der Klimawandel, Menschenrechtsverletzungen, Ressourcen- und Landkonflikte sowie andere Ursachen von Krieg und Gewalt stellen auch uns in Deutschland vor zunehmende Herausforderungen.Friedensbildung fördert die…